Königsberg - Kurische Nehrung - Nidden - Memel - Riga - Tallinn - St. Petersburg - Helsinki
Gut zu wissen: Riga, Tallinn und St. Petersburg mit jeweils mehrtägigen Aufenthalten!
29.05.2019 | buchbar, nur 2 Zimmer frei
21.08.2019 | buchbar
Unsere beliebte Rundreise „Baltikum und St. Petersburg“ bietet Ihnen einen Streckenverlauf entlang der Ostsee –dem Mare Balticum. Nach der Station im ehem. ostpreußischen Königsberg erreichen Sie die einzigartige Kurische Nehrung und somit auch Litauen. Dann folgen Lettland und Estland. Höhepunkt ist der Aufenthalt in der Zarenstadt St. Petersburg, die zu Recht als eine der schönsten Städte der Welt bezeichnet wird. Während unserer 13-tägigen Bus-/Schiffsrundreise können Sie alle Impressionen in Ruhe genießen. Bei unseren Stadtbesuchen erleben Sie keine Hektik einer Kreuzschifffahrt.
1. Tag: Busreise Bielefeld - Herford - Hannover und auf der Hinreise über Berlin nach Bromberg (Bydgoszcz) zur Zwischenübernachtung. Erstes Abendessen im Hotel.
2. Tag: Ausgeruht geht es nach dem Frühstück weiter zum Königsberger Gebiet (Oblast Kaliningrad). Empfang durch unsere Reiseleitung und dann sind es noch ca. 45 km bis zur Stadt Königsberg (Kaliningrad). Am frühen Nachmittag werden Sie die alte ostpreußische Hauptstadt u.a. mit dem berühmten Dom kennen lernen. Von den verschiedenen Stadttoren ist Fort Friedrichsburg erwähnenswert, da hier Zar Peter der Große verweilte. Später fahren Sie noch ein kleines Stück weiter bis zum Oberteich, denn heute wohnen Sie im ***Hotel Tourist.
3. Tag Königsberg: Nun haben Sie im Norden der Stadt Königsberg übernachtet und haben dadurch einen kurzen Weg zur wunderschönen Kurische Nehrung. An diesem Tag besuchen Sie auch den bekannten Fischerort Nidden, der bereits auf der litauischen Seite der Nehrung liegt. Sie besichtigen das idyllisch gelegene Thomas-Mann-Haus und kommen zu den hohen Wanderdünen, von denen Sie einen großartigen Ausblick über das Haff bis zur Ostsee haben. Später verlassen Sie die Kurische Nehrung und erreichen nach einer kurzen Fährüberfahrt Memel (Klaipeda). Übernachtung im altstadtnahem ***Hotel Old Mill.
4. Tag Klaipeda: Von Ihrem Hotel ist es nur ein kurzer Weg zur liebevoll restaurierten Altstadt. Gerade in den letzten Jahren wurden viele Häuser geschmackvoll hergerichtet. Sie sehen u.a. den Theaterplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Ännchen von Tharau. Ihre nächste Station ist das bekannteste Nationalheiligtum Litauens. Der Berg der Kreuze ist wie ein Wald aus Tausenden von Kreuzen. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis fahren Sie zur lettischen Hauptstadt Riga, die mit ihren vielen Jugendstil-Bauten glänzt. Übernachtung im ****Hotel Opera.
5. Tag Riga: Rigas historischer Stadtkern wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Viele Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt. Dreh- und Angelpunkt ist der Dom von 1211, der als größter Kirchenbau des Baltikums gilt. Mindestens einmal in der Woche wird hier auf der prachtvollen Orgel ein eindrucksvolles Konzert geboten. Sehenswert sind auch die Gebäude der Großen und der Kleinen Gilde und das Katzenhaus am Livenplatz, der bekannte Gebäudekomplex „Drei Brüder“ auf dem Weg zum Schloss, der Pulverturm, das Opernhaus, die Petrikirche und vor allem das schöne Schwarzhäupterhaus auf dem Rathausplatz. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
6. Tag Riga: Auf Ihrer Weiterreise unternehmen Sie einen schönen Abstecher zum Gauja-Nationalpark und besuchen bei Sigulda die Burg Turaida. Später geht es weiter Richtung Estland, Sie fahren am Kur- und Badeort Pärnu vorbei und erreichen die Hauptstadt Tallinn, die bis 1918 Reval hieß. Übernachtung wieder in einem zentrumsnahen Hotel, dem ***Seaport Hotel.
7. Tag Tallinn: Während der Stadtbesichtigung werden Sie feststellen, dass Tallinn sehr viel von seinem mittelalterlichen Charme behalten hat. Die Altstadt wurde ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und bietet viele Sehenswürdigkeiten, wie u.a. den Rathausplatz, die Kirchen, das Schloss Toompea, die Geschütztürme „Dicke Margarete“ und „Kiek in de Kök“. Anschließend haben Sie Freizeit. Nach dem Dinner lohnt sich sowohl in Riga als auch in Tallinn ein Spaziergang bei toller Atmosphäre und abendlichem Farbenspiel.
8. Tag Tallinn: Frühe Weiterreise durch den Norden Estlands bis zur Grenzstadt Narva. Während der Grenzabfertigung können Sie einen Blick zur gewaltigen Hermannsfeste und der gegenüber liegenden Festung Iwangorod werfen. Dann geht es weiter nach St. Petersburg (St. Peterburg) und zum ***Hotel Ladoga.
9. Tag St. Petersburg: Heute lernen Sie die alte Zarenstadt kennen, die sich traumhaft schön präsentiert. Zur ausführlichen Stadtrundfahrt gehört auch der Besuch der Peter-und-Paul-Festung auf der Haseninsel. In diesem Komplex ragt die goldene Spitze der Peter-und-Paul-Kathedrale über 120 m hoch in den Himmel. Während der Besichtigung der Kathedrale sehen Sie auch die prunkvollen Grabstätten der alten Zaren. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des berühmten Kunstmuseums Eremitage. Die Eremitage im prachtvollen Winterpalast ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Hier befinden sich Kunstschätze vieler berühmter Künstler, wie L. da Vinci, Rembrandt, Rubens und Picasso.
10. Tag St. Petersburg: Der Ausflug zum Sommerpalast des Zaren wird Sie begeistern. Sie fahren mit einem Boot über die Newa und weiter nach Peterhof. Im angrenzenden Fontänenpark spazieren Sie entlang der zahlreichen Kaskaden und Wasserspiele und haben einen tollen Blick auf den Barockpalast. Die Parkanlage erstreckt sich bis zum Finnischen Meerbusen. Zar Peter der Große, Kaiserin Katharina II. und Kaiserin Elisabeth I. haben prachtvolle Paläste in den Vororten von St. Petersburg errichten lassen. Am Nachmittag werden Sie in Puschkin den Zarenpalast mit dem rekonstruierten Bernsteinzimmer besichtigen.
11. Tag St. Petersburg: „Do swidanija“, auf Wiedersehen St. Petersburg. Sie fahren früh mit uns zur finnischen Grenze nach Vyborg. Anschließend erreichen Sie die Stadt Helsinki. Je nach Ankunftszeit haben Sie Zeit für einen Spaziergang in der kleinen Hauptstadt, wie z.B. am Dom oberhalb des Senatsplatzes. Ziel ist natürlich der Terminal der Fährgesellschaft Finnlines. Check-In und Abendessen auf der Ostseefähre.
12. Tag Ostsee: Genießen Sie einen erholsamen Seetag und denken Sie an die vielen schönen Eindrücke Ihrer Baltikum- und Sankt Petersburg-Rundreise. Dazu werden Sie mit gutem Essen auf dem Schiff verwöhnt. Aufgrund des aktuellen Fahrplans werden Sie um 21:30 Uhr, also nach dem Abendessen an Bord, in Travemünde mit der Fähre ankommen. Aufgrund dieser späten Ankunftszeit übernachten Sie in einem Hotel im Raum Lübeck.
13. Tag: Sie starten morgens nach dem Frühstück mit der Busrückreise. Für Ihre private Heimreise können Sie planen, dass wir um ca. 10:30 Uhr am Hamburger Bahnhof sein werden. Die Weiterfahrt geht über Hannover bis nach Ostwestfalen.
Hinweise
Die Hotels der Rundreise gehören zur gehobenen Mittelklasse und sind in der 3-4 Sterne-Kategorie einzuordnen.
Die jeweiligen Hotelnamen finden Sie im Reiseverlauf genannt.
29.05.19 Mindestteilnehmerzahl erreicht, freie Plätze vorhanden | |
21.08.19 freie Plätze vorhanden |