Breslau - Schweidnitz - Waldenburger Bergland - Schloss Fürstenstein
Gut zu wissen: Das 4*Hotel in Breslau liegt an der Oder und in kurzer Entfernung zum Dom und zum Rathaus. Reise mit vielen Inklusiv-Leistungen, wie Halbpension, Programm und Reiseleitung!
15.05.2019 | buchbar
19.06.2019 | buchbar
24.07.2019 | buchbar
11.09.2019 | buchbar
Breslau (Wroclaw) ist eine alte Stadt mit einem wunderschönen Zentrum um den Marktplatz und einer reichen Architektur aus verschiedenen Jahrhunderten. Die viertgrößte Stadt Polens beeindruckt auch als Kulturstadt mit einer Fülle von Unterhaltungsmöglichkeiten. Durch ihre Lage an der Oder und ihren Nebenflüssen, liegt Breslau einzigartig auf zwölf Inseln. Über 100 Brücken verbinden die Stadtteile. So bietet die Dominsel eine Oase der Ruhe, gleich daneben starten kleine Gondelboote zu ihrer Tour und in wenigen Gehminuten erreicht man den pulsierenden Mittelpunkt der Stadt, den Großen Ring um das gotische Rathaus.
1. Tag: Busreise Bielefeld - Herford - Hannover - Berlin nach Südpolen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Breslau (Wroclaw) und unser zentral gelegenes Vertragshotel. Empfang durch unsere Reiseleitung und Abendessen im Hotel.
Achten Sie bei Ihrem Aufenthalt in Breslau auf die Zwerge (Krasnale). Die kleinen gusseisernen Statuen sind eine Touristenattraktion und in der Altstadt hundertfach zu finden.
2. Tag Breslau: Der heutige Stadtrundgang führt Sie zuerst zur nah gelegenen Universität und zum Fechterbrunnen. Die Universität, die seit 1702 besteht, bietet mit der prunkvollen Aula Leopoldina einen barocken Empfangssaal, der zu Ehren des Universitätsgründers Kaiser Leopold I. errichtet wurde. Ein paar Gehminuten später erreichen Sie bereits den wunderschönen Marktplatz. Am zentralen Ring sehen Sie das bekannte gotische Rathaus, dessen Fertigstellung fast 200 Jahre dauerte. Den Ostgiebel schmückt eine astronomische Uhr aus dem Jahre 1580. Eine lustige Bildhauerarbeit weist den Weg in den Schweidnitzer Keller (Piwnica Swidnicka). An allen Seiten des Rings können Sie feudale Giebelhäuser entdecken. An den Ring grenzen westlich der Salzmarkt und die große St.-Elisabeth-Kirche und östlich die große Magdalenenkirche. Markant ist in 47 Meter Höhe die Brücke zwischen den beiden Türmen. Anschließend haben Sie Freizeit bevor Sie später die Sand- und die Dominsel erreichen. Hier befindet sich auch die Kathedrale St. Johannes des Täufers – kurz der Breslauer Dom.
3. Tag Breslau: Heute haben Sie Zeit für private Unternehmungen und unsere Reiseleitung gibt gerne Tipps. Folgende Ausflugsziele liegen in der Stadt • St. Elisabeth-Kirche am Salzmarkt mit Aussichtsterrasse im Kirchturm • eine Schiffstour auf der Oder • Panorama Raclawicka, ein 140 m langes historisches Gemälde in einem Rundbau • das Stadtmuseum im Königsschloss • die Seilbahn Polinka südlich der Grunwaldbrücke • der Japanische Garten.
Wenn Sie lieber Orte Ihrer Familiengeschichte besuchen möchten, finden Sie hier weitere Ziele im Umkreis: Brieg (Brzeg), Groß Wartenberg (Sycow), Guhrau (Gora), Liegnitz (Legnica), Militsch (Milicz), Namslau (Namyslow), Neumarkt (Sroda Slaska), Oels (Olesnica), Ohlau (Olawa), Oppeln (Opole), Trebnitz (Trzebnica), Wohlau (Wolow). Zum Thema Freizeit & Privatausflug haben wir auch einen kleinen Hinweis im Menü Service.
4. Tag Breslau: Der heutige Ausflug führt Sie durch Niederschlesien, vorbei am Zobtenberg, bis zur Stadt Schweidnitz (Swidnica). Hier lernen Sie das schöne Zentrum um die mächtige Pfarrkirche kennen und besichtigen natürlich die eindrucksvolle Friedenskirche. Diese große Fachwerkkirche wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Westfälischen Frieden von 1648 als Zeichen der Religionsfreiheit gebaut. Heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend fahren Sie ins Waldenburger Bergland. Ein Höhepunkt ist der Besuch von Schloss Fürstenstein. Auf einem Fels am Rande von Waldenburg thront das größte Schloss Schlesiens. Unter der berühmten Fürstin Daisy von Pless, Tante von Winston Churchill, wurde Schloss Fürstenstein zu einem Treffpunkt des europäischen Hochadels. Mit Ihrer Reiseleitung besichtigen Sie einen Teil des Schlosses. Am späten Nachmittag sind Sie wieder zurück in Breslau.
5. Tag Breslau: Nach dem Frühstück endet Ihr Aufenthalt in einer der schönsten Städte Polens. Sie fahren zuerst Richtung Liegnitz und dann weiter nach Deutschland.
Hinweise
Während unserer Städtereise wohnen Sie in einem zentral gelegenen Hotel. Sie verlieren keine Zeit durch aufwändige Wege zur Altstadt und haben vielfältige Möglichkeiten während Ihrer Freizeit! Beachten Sie bei Vergleichen: Nicht jedes Hotel mit dem Wort "Centrum" im Namen liegt gleich unter 1500 m Entfernung bis zum Rathaus.
Das Hotel HP Park Plaza ist unser Partner für Übernachtungen in Breslau. Die Gäste schätzen die Lage an der Oder und die Nähe zum Zentrum sehr. Das Haus liegt an der Universitätsbrücke – ca. 900 m vom Ring entfernt. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Minibar, Safe, TV, Klima und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über eine Bar, eine Terrasse, Aufzug und bietet WLAN. Das Restaurant ist für seine gute Küche bekannt. In Ausnahmefällen steht für unsere Reisegruppen das gleichwertige und zentral gelegene Hotel Mercure Wroclaw zur Verfügung.
15.05.19 Mindestteilnehmerzahl erreicht, freie Plätze vorhanden | |
19.06.19 Mindestteilnehmerzahl erreicht, freie Plätze vorhanden | |
24.07.19 freie Plätze vorhanden | |
11.09.19 freie Plätze vorhanden |