Breslau - Krakau - Wawel - Kazimierz - Hirschberg im Riesengebirge
Busreise ab Ostwestfalen etc. Hotels im Stadtkern und viel Zeit in Krakau.
22.06.2023 | DZ buchbar, EZ ausgebucht
03.08.2023 | buchbar
Breslau und Krakau bezaubern mit ihren Kulturschätzen und ihrem besonderen Flair. Freuen Sie sich auf diese Rundreise, wobei die beiden Städte im Mittelpunkt stehen.
Wie Breslau bietet auch Krakau einen zentralen Platz, den Hauptmarkt (Rynek Glowny). Seit dem 13. Jh. markiert er das Zentrum der Altstadt und gilt als größter mittelalterlicher Marktplatz Europas. Die schönen Tuchhallen und die gotische Marienkirche dominieren den Platz. An der Weichsel, am südlichen Ende der Altstadt, erhebt sich der Wawel-Hügel. Im Innern befindet sich einer Legende nach eine alte Drachenhöhle - oben thront die großartige Burganlage der ehemaligen polnischen Könige. Altstadt und Burg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe! Die alte Königsstadt bietet viele Museen, Kirchen und Synagogen, das Florianstor mit Stadtmauer, das alte jüdische Viertel Kazimierz, den erholsamen Stadtpark (Planty) und zahlreiche Bars und Cafés mit Leckereien.
1. Tag, Donnerstag: Unsere Reise nach Polen startet morgens nicht zu früh ab Bielefeld, damit Sie verschiedene Anreisemöglichkeiten zu unseren Einstiegsorten nutzen können. Unser Reisebus fährt u.a. über Hannover und Berlin auf direktem Weg nach Polen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Breslau (Wroclaw) und das beliebte 4*Hotel HP Park Plaza. Empfang durch unsere Reiseleitung und Abendessen im Hotel.
2. Tag Breslau: Breslau ist eine Stadt, in der man das Leben zu genießen versteht. Gastronomie mit Sitzmöglichkeiten im Freien, Terrassen, Biergärten und Geschäfte um den geräumigen Marktplatz bilden im Sommer die Kulisse für ein Urlaubsflair. Nach Ihrem Rundgang um das bekannte gotische Rathaus, verschaffen Sie sich mit einer anschließenden Stadtrundfahrt einen größeren Überblick. Geplante Stationen sind die schöne Oper, der beeindruckende Hauptbahnhof, die große Kaiserbrücke, die Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe) und die Dominsel. Hier befindet sich auch die Kathedrale St. Johannes des Täufers – kurz der Breslauer Dom. Sie besichtigen natürlich das Wahrzeichen der Stadt. Ein weiterer Tagespunkt ist die Universität, die seit 1702 besteht. Sie kommen auch zur prunkvollen Aula Leopoldina, ein barocker Empfangssaal, der zu Ehren des Universitätsgründers Kaiser Leopold I. errichtet wurde. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
3. Tag Breslau: Im Laufe des Vormittags setzen Sie Ihre Reise fort. Durch das Oppelner Land fahren Sie zur "Königsstadt" Krakau (Krakow). Sie flanieren durch die beeindruckende Krakauer Altstadt und erreichen den großen Hauptmarkt, die berühmten Tuchhallen und den Rathausturm. Die Marienkirche glänzt nicht nur mit einer reichen Innenausstattung und dem Hochaltar von Veit Stoß (der größte mittelalterliche Hochaltar Europas), sondern bietet auch zwei schöne Geschichten zu den unterschiedlichen Türmen und dem berühmten Turmbläser. Abendessen im 3*Hotel Leonardo Boutique Old Town.
4. Tag Krakau: Auf Ihrem Spaziergang kommen Sie auch an der sehenswerten Peter-und-Paul-Kirche vorbei und erreichen dann den berühmten Wawel. Hier thront die Burganlage auf einem Hügel über der Weichsel. Zur Anlage gehören die Kathedrale mit den Königsgräbern und das prunkvolle Königsschloss. Nach der Besichtigung der Wawel-Kathedrale haben Sie freie Zeit. Folgende Ziele liegen in der Stadt • das Wawel-Schloss-Museum • die alte Jagiellonen-Universität mit Collegium Maius • das Museum unter dem Hauptmarkt • die Franziskanerkirche mit ihren schönen Glasfenstern • das interessante Museum "Oskar Schindlers Emaillefabrik" im nahen Krakauer Stadtteil Zablocie. Wenn Sie Ihren Krakau Aufenthalt mit einem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau verbinden möchten, bedenken Sie das diese ca. 70 km entfernt liegt. Unser Reiseleiter kann diese Fahrt für Sie organisieren.
5. Tag Krakau: Nach dem Frühstück haben Sie zum Beispiel Zeit für einen fakultativen Besuch des 700 Jahre alten Salzbergwerks in Wieliczka oder der ähnlichen Anlage in Bochnia. Unter der Erde verlaufen einige 100 km Tunnel. Es gibt Salzseen, ein Museum, authentische Bergbauanlagen, Salzdenkmäler und ein Sanatorium in Wieliczka. Die Besonderheiten sind die 54 m lange Kapelle Kinga, in der auch Konzerte stattfinden und die Kapelle St. Anton mit den interessanten Salzbildern. Die Salzbergwerke gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als gemeinsames Programm besuchen wir am frühen Abend den jüdischen Stadtteil Kazimierz. Ursprünglich war Kazimierz eine eigene Stadt, die im 14. Jh. von König Kasimir dem Großen gegründet wurde. Sie erleben hier einen schönen Abend und genießen typisches Essen und ein Glas Rotwein.
6. Tag Krakau: Sie verlassen heute Krakau und fahren nach Westen in Richtung Riesengebirge (Karkonosze). Das Vorland des Gebirges war schon im 19. Jh. ein beliebter Treffpunkt des preußischen Hochadels. Prinzen und Könige trafen sich zur Sommerfrische und ließen die schlösserreichste Region Europas entstehen! Ihr Ziel ist das schöne Städtchen Hirschberg (Jelenia Gora), evtl. auch Bad Warmbrunn. Sie wohnen im 3*Hotel Mercure Jelenia Gora.
7. Tag Riesengebirge, Mittwoch: Mit einem letzten Blick zur Burgen- und Schlösser-Region Schlesiens endet Ihre Rundreise und wir fahren zurück nach Deutschland.
Hinweise
Während unserer Krakau-Reise wohnen Sie in einem zentral gelegenen Altstadthotel. Sie verlieren keine Zeit durch aufwändige Stadteinfahrten!
Das Leonardo Boutique Hotel Krakow Old Town ist unser neuer Partner für Übernachtungen in Krakau. Das Haus liegt am Fuße des Wawels und nur 700m von der Marienkirche entfernt. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Kaffee- und Teezubehör, TV, Klima, Safe und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Aufzug und bietet WLAN.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
22.06.23 Mindestteilnehmerzahl erreicht, freie Plätze vorhanden | |
03.08.23 freie Plätze vorhanden |