Breslau - Brieg - Krakau - Wieliczka - Riesengebirge
Gut zu wissen: Hotels nahe der Altstadt mit Halbpension. Eintritte wie für Dom, Wawel-Kathedrale und Wieliczka sind inklusive.
08.07.2019 | buchbar
19.08.2019 | buchbar
Wer Polen von früher kennt, macht heute große Augen. Viel wurde für den Erhalt der Baudenkmäler und für die Modernisierung der Städte investiert. Dem Besucher hat das Land viel zu bieten. Mit dieser Rundreise zeigen wir Ihnen den Süden Polens.
Krakau ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens und ist neben Prag und Budapest das beliebteste Reiseziel in Mitteleuropa. Über Jahrhunderte regierten die Könige von Krakau aus das Land. Bereits im 14. Jh. wurde die Universität gegründet. Die Stadt gehört zu den schönsten historischen Kulturmetropolen Europas.
Breslau ist eine dynamische Stadt. Kulturschätze aus deutscher Zeit und ein vielfältiges polnisches und internationales Kulturprogramm haben die Stadt zu einem Magneten für Kulturbegeisterte werden lassen. Der eine oder andere behauptet sogar, Breslau wäre schöner als Krakau. Zum Abschluss führen wir Sie in das Vorland des Nationalparks Riesengebirge.
1. Tag: Busreise Bielefeld – Herford – Hannover – Berlin nach Südpolen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Breslau (Wroclaw) und das zentral gelegene Hotel; geplant ist das Hotel HP Park Plaza. Empfang durch unsere Reiseleitung und anschließend Abendessen.
2. Tag Breslau: Breslau ist eine Stadt, in der man das Leben zu genießen versteht. Gemütliche Restaurants, kleine Läden und ein geräumiger Marktplatz bilden im Sommer die Kulisse für ein Urlaubsflair. Nach Ihrem Rundgang um das bekannte gotische Rathaus, verschaffen Sie sich mit einer anschließenden Stadtrundfahrt einen größeren Überblick. Geplante Stationen sind die schöne Oper, der beeindruckende Hauptbahnhof, die große Kaiserbrücke, die Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe) und die Dominsel. Hier befindet sich auch die Kathedrale St. Johannes des Täufers – kurz der Breslauer Dom. Sie besichtigen natürlich das Wahrzeichen der Stadt.
Ein weiterer Tagespunkt ist die Universität, die seit 1702 besteht. Sie kommen auch zur prunkvollen Aula Leopoldina, ein barocker Empfangssaal, der zu Ehren des Universitätsgründers Kaiser Leopold I. errichtet wurde. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
3. Tag Breslau: Sie haben noch etwas Zeit, bevor Sie die Rundreise fortsetzen. Von Breslau nur ca. 45 km weiter wird Sie die Kleinstadt Brieg (Brzeg) überraschen. Eine Perle schlesischer Baukunst ist das Schloss der Liegnitz-Brieger Piasten. Das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach ausgebaute Schloss verdankt seinen Beinamen „Schlesischer Wawel“ vor allem der prachtvollen Fassade des Torhauses und dem von dreigeschossigen Arkadengängen umgebenen Innenhof. Ein weiteres Meisterwerk der Renaissancearchitektur ist das Rathaus, das sich mitten auf dem von barocken und Renaissancebürgerhäusern umstandenen Marktplatz befindet. Nun steigt natürlich die Vorfreude auf Ihr Tagesziel Krakau (Krakow). Abendessen im Hotel.
4. Tag Krakau: Heute besichtigen Sie die beeindruckende Krakauer Altstadt mit dem großen Hauptmarkt, den berühmten Tuchhallen und dem Rathausturm. In der Marienkirche sehen Sie den Krakauer Hochaltar von Veit Stoß aus dem 15. Jh. Anschließend unternehmen Sie einen Spaziergang zum berühmten Wawel. Hier thront die Burganlage auf einem Hügel über der Weichsel. Zur Anlage gehören die Kathedrale mit den Königsgräbern und das prunkvolle Königsschloss mit Schatz- und Waffenkammer. Nach der Besichtigung der Wawel-Kathedrale haben Sie freie Zeit. Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeit auszufüllen: mit einem Einkaufsbummel, Spaziergang in einem der Parks oder Besuch eines der vielen Museen.
5. Tag Krakau: Das heutige Programm führt Sie nach Wieliczka, wo Sie das 700 Jahre alte Salzbergwerk besichtigen werden. Unter der Erde verlaufen einige 100 km Tunnel. Es gibt Salzseen, ein Museum, authentische Bergbauanlagen, Salzdenkmäler und ein Sanatorium. Die Besonderheiten sind die 54 m lange Kapelle Kinga, in der auch Konzerte stattfinden und die Kapelle St. Anton mit den interessanten Salzbildern. Das Salzbergwerk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Später besuchen Sie mit uns den jüdischen Stadtteil Kazimierz. Ursprünglich war Kazimierz eine eigene Stadt, die im 14. Jh. von König Kasimir dem Großen gegründet wurde. Sie erleben hier einen schönen Abend und genießen typisches Essen und ein Glas Rotwein.
6. Tag Krakau: Sie verlassen heute Krakau und fahren nach Westen und in Richtung Riesengebirge (Karkonosze). Das Vorland des Gebirges war schon im 19. Jh. ein beliebter Treffpunkt des preußischen Hochadels. Prinzen und Könige trafen sich zur Sommerfrische und ließen die schlösserreichste Region Europas entstehen! Ihr Ziel ist das schöne Städtchen Hirschberg (Jelenia Gora). Sie wohnen im *** Mercure Jelenia Gora.
7. Tag Riesengebirge: Mit einem letzten Blick zur 1602 Meter hohen Schneekoppe endet Ihre Rundreise und Sie fahren mit vielen Eindrücken zurück nach Deutschland.
Hinweise
Während unserer Krakau-Reise wohnen Sie in einem zentral gelegenen Altstadthotel. Sie verlieren keine Zeit durch aufwändige Stadteinfahrten!
Das Hotel Wyspianski ist unser Partner für Übernachtungen in Krakau. Die Gäste schätzen die Nähe zum Zentrum sehr. Das Haus liegt nur 5 Gehminuten vom Krakauer Hauptmarkt entfernt. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Telefon, TV und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Aufzug und bietet WLAN. In Ausnahmefällen steht für unsere Reisegruppen das gleichwertige und zentral gelegene Hotel Ascot zur Verfügung.
08.07.19 freie Plätze vorhanden | |
19.08.19 freie Plätze vorhanden |