Danzig - Oberlandkanal - Elbing - Frauenburg - Ostseebad Zoppot
Busreise ab Ostwestfalen etc. Hotels im Stadtkern und viel Zeit in Danzig.
27.08.2023 | buchbar
Danzig (Gdansk) ist eine der ältesten Handelsstädte an der Ostsee. Das Herz von Danzig ist die Rechtstadt mit dem Langen Markt (Dlugi Targ), den Stadttoren und repräsentativen Bauten. Nach dem Fischmarkt folgt die Altstadt mit einem weiteren Rathaus und der Großen Mühle. Die alte Hansestadt bietet Museen, die berühmte Werft, viele Kirchen, Parks, Strände und kulinarische Köstlichkeiten vom Danziger Apfelstrudel bis zu leckeren Fischgerichten.
Durch ihre schöne Lage an der Mottlau mit Inseln und Hafen ist Danzig der Kern der Dreistadt mit Gdingen und Zoppot an der Danziger Bucht.
1. Tag, Sonntag: Unsere Reise nach Polen startet morgens nicht zu früh ab Bielefeld, damit Sie verschiedene Anreisemöglichkeiten zu unseren Einstiegsorten nutzen können. Unser Reisebus fährt u.a. über Hannover und Berlin nach Polen. Der direkte Weg nach Danzig ist zu weit, daher fahren wir zuerst nach Bromberg (Bydgoszcz). Vom zentral gelegenen 4*Hotel Mercure Bydgoszcz lohnt sich ein Spaziergang nach dem Abendessen.
2. Tag Bromberg: Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen die schöne Altstadt von Bromberg und Interessantes entlang des Flusses Brahe, wie die Neue Oper, die Mühleninsel, die Speicherhäuser und den Altstadtring. Bald schon geht es weiter Richtung Norden, denn Ihr nächstes Ziel ist bereits das Danziger Zentrum. Sie sehen natürlich das gewaltige Krantor – Wahrzeichen von Danzig. Hier führt eine beliebte Promenade am Fluss Mottlau vorbei. Ab dem Grünen Tor schlendern Sie auf dem Königsweg (der Lange Markt und die Langgasse) entlang prachtvoller Bürgerhäuser, wo das Gebäude des Rechtstädtischen Rathauses herausragt. Der Neptunbrunnen, der Artushof, das Zeughaus, Türme und Tore sind weitere attraktive Fotomotive. Die ursprüngliche Frauengasse ist ein prächtiges Beispiel für die alte Bebauung der Stadt. In dieser Nachbarschaft steht die große Marienkirche. Freuen Sie sich auf den Besuch eines der größten Gotteshäuser in Backsteingotik. Abendessen im zentral gelegenen Hotel.
3. Tag Danzig: Der Ausflugstag bietet ein tolles Reiseerlebnis. Sie fahren auf einem schönen Teilstück des berühmten Oberländischen Kanals, der nach aufwändiger Sanierung vor wenigen Jahren wieder eröffnet ist. Die Schiffe fahren hier über Seen, Kanäle und sogar über Land. Beim Kanalbau vor über 150 Jahren verzichtete man zur Überwindung der Höhenunterschiede auf ein Schleusensystem und entschied sich dafür, die Schiffe auf Loren zu packen und diese über Hügel zu ziehen, bis man wieder den nächsten Kanal erreicht. Anschließend besuchen Sie kurz Elbing (Elblag). Die Altstadt wurde unter Verwendung historischer Bauformen liebevoll aufgebaut. Die gewaltige Kathedrale des Heiligen Nikolaus dominiert das Zentrum. Nach Ihrer Rückkehr lohnt sich später am Abend ein abendlicher Spaziergang durch Danzig.
4. Tag Danzig: Eine schöne Strecke entlang des Frischen Haffs führt Sie bis nach Frauenburg (Frombork). Der kleine reizvolle Ort wird von den mächtigen Mauern des Kathedralkomplexes überragt. Im Glockenturm mit dem Foucaultschen Pendel werden Sie die Geschichte des bekannten Astronomen Nikolaus Kopernikus erfahren, der hier über 30 Jahre wirkte, 1543 verstarb und 2010 in Frauenburg erneut beigesetzt wurde. Mit seinem Werk „Die Kreisbewegung der Himmelskörper“ war er der Begründer eines neuen Weltbildes. Im Weiteren besuchen Sie das schöne Ostseebad Zoppot (Sopot). Höhepunkt ist ein erfrischender Spaziergang auf der Mole. Mit 511 Metern ist sie die längste hölzerne Seebrücke Europas. Wer hier flaniert, der tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Die feuchte Seeluft ist reich an Ozon, Jod und Sauerstoff. Wunderbar erfrischt geht es zurück nach Danzig.
Wenn Sie Zeit für private Unternehmungen verbringen möchten, gibt Ihnen unsere Reiseleitung gerne Tipps. Folgende Ziele liegen in der Stadt • das Rechtstädtische Rathaus mit seiner aufwändigen Innenausstattung • eine Schifffahrt • das Bernsteinmuseum im Stockturm • das 2017 eröffnete Weltkriegs-Museum • das Europäische Solidarnosc-Zentrum • die Brigittenkirche mit dem Bernsteinaltar • die Polnische Post (auch bei Günter Grass "Die Blechtrommel") • der Dom zu Oliva im Stadtteil Oliva (Oliwa). Wenn Sie lieber Orte Ihrer Familiengeschichte besuchen möchten, finden Sie hier weitere Ziele im Umland: Preußisch Stargard (Stargard Gdanski), Dirschau (Tczew) und Karthaus (Kartuzy) bzw. die Kaschubei. Ziele in Hinterpommern sind weiter entfernt: Lauenburg (Lebork) 80 km, Bütow (Bytow) 95 km, Stolp (Slupsk) 120 km. Zum Thema Freizeit & Privatausflug haben wir auch einen kleinen Hinweis im Menü Service oder im Katalog auf Seite 64. Und denken Sie daran einmal vom berühmten Likör Danziger Goldwasser zu probieren, oder ein Fläschen mit den Blattgoldflöckchen als Souvenir zu kaufen.
5. Tag Danzig: Am Vormittag verlassen Sie Danzig und reisen zur Zwischenübernachtung nach Posen (Poznan). Abendessen im 4*Hotel Poznan Centrum. Je nach Ankunftszeit sollten Sie noch einen Spaziergang zum schönen Alten Markt unternehmen. Das dortige Rathaus gilt als das schönste Renaissance-Gebäude Polens.
6. Tag Posen, Freitag: Nun ist die Rückreise nicht mehr so weit. Mit vielen schönen Eindrücken fahren Sie nach dem Frühstück zurück nach Deutschland.
Hinweise
Während unserer Städtereise wohnen Sie im Stadtkern auf der Speicherinsel, nur wenige Schritte von der historischen Rechtstadt entfernt. Sie verlieren keine Zeit durch aufwändige Stadteinfahrten und haben vielfältige Möglichkeiten während Ihrer Freizeit! Nicht jede Reise mit dem Namen "Danzig" in der Überschrift bietet ein Hotel zentrumsnah, sondern irgendwo in der "Dreistadt" und viele km vom Krantor entfernt.
Das Novotel Gdansk Centrum ist seit 2019 unser Partner für Übernachtungen in Danzig. Die Gäste schätzen die Lage unweit der Mottlau und die Nähe zum Zentrum sehr. Das Haus liegt ca. 300 m vom Grünen Tor entfernt. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Telefon, Safe, TV, Klima und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse, Aufzug und bietet WLAN. In Ausnahmefällen steht für unsere Reisegruppen das gleichwertige und zentral gelegene Hotel Wolne Miasto zur Verfügung.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
14.05.23 wurde abgesagt | |
27.08.23 freie Plätze vorhanden |