Danzig - Marienburg - Allenstein
Gut zu wissen: Reise mit geführten Programmtagen und freie Zeit ohne Reiseleitung.
07.09.2020 | buchbar
Parallel zu unserer Danzig-Städtereise bietet diese Ermland-Tour einen geführten und einen freien Reiseteil. Für die Tage in Allenstein ist daher nur eine kleine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Nutzen Sie die Möglichkeit für eine private Tour „auf den Spuren der Familiengeschichte“ oder andere Entdeckungen im Ermland.
1. Tag: Busreise Bielefeld - Herford - Hannover - Berlin nach Nordpolen. Der direkte Weg nach Danzig ist zu weit, daher fahren Sie zuerst nach Thorn (Torun); geplant ist das Hotel Filmar. Empfang durch unsere Reiseleitung und anschließend Abendessen.
2. Tag Thorn: Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen die schöne Altstadt, die von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Übrigens sind die Thorner Kathrinchen die Lebkuchenspezialität der Stadt. Sie bemerken bestimmt den angenehmen Gewürzgeruch in vielen Läden. Bald schon geht es weiter Richtung Norden, denn Ihr nächstes Ziel ist bereits die Danziger Rechtstadt. Sie sehen natürlich das gewaltige Krantor – Wahrzeichen von Danzig. Vom Hohen Tor geht es am Stockturm vorbei zum Goldenen Tor. Daran schließt sich die prächtige Langgasse an. Viele repräsentative Bürgerhäuser reihen sich bis zum Langen Markt aneinander. Sie sehen auch das Gebäude des Rechtstädtischen Rathauses, das Zeughaus und besichtigen anschließend die imposante Marienkirche. Auch später können Sie das Zentrum genießen, da Ihr Hotel nur wenige Gehminuten vom Grünen Tor entfernt liegt.
3. Tag Danzig: Nach dem Frühstück fahren Sie zur außergewöhnlichen Marienburg (Malbork). Sie ist eine der größten Burganlagen der Welt. In ihrer über 700-jährigen Geschichte wurde die Burg ständig umgebaut und vergrößert und im Mittelalter war sie lange Zeit Sitz des Deutschen Ritterordens. Seit 1997 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Während der Besichtigung sehen Sie u.a. die Verteidigungsanlagen, das Vorschloss und im Mittelschloss insbesondere die Residenz des Hochmeisters und die Sommer- und Winter-Speisesäle. Diese Repräsentationsräume zählen zu den eindrucksvollsten Innenräumen des späten Mittelalters. Ihre Weiterreise führt Sie anschließend bis nach Allenstein (Olsztyn). Ankunft im zentral gelegenen Hotel, hier Übernachtungen mit Frühstück.
4. Tag Allenstein: Nun folgen zwei freie Tage. Genug Zeit zum Beispiel für eine private Tour „auf den Spuren der Familiengeschichte“ oder andere Entdeckungstouren. Im Umkreis finden Sie u.a. folgende Ziele: Bischofsburg (Biskupiec), Hohenstein (Olsztynek), Mohrungen (Morag), Neidenburg (Nidzica), Ortelsburg (Szczytno), Osterode (Ostroda), Wormditt (Orneta). Zum Thema Privatausflug haben wir auch einen kleinen Hinweis im Menü Service.
5. Tag Allenstein: Freizeit. In Allenstein lohnt z.B. ein Besuch der Deutschordensburg oder das Freilichtmuseum in Hohenstein.
6. Tag Allenstein: Nach dem Frühstück und im Laufe des Vormittags reisen Sie mit unserer Busgruppe zur Zwischenübernachtung – geplant ist Posen (Poznan).
7. Tag: Mit vielen schönen Eindrücken fahren Sie zurück nach Deutschland.
Hinweise
In Allenstein wohnen Sie im Hotel Warminski. Das Haus liegt nur ca. 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Kühlschrank, Telefon, TV, Klima/Ventilator und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse, Aufzug und bietet WLAN.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
07.09.20 freie Plätze vorhanden |