Gumbinnen - Rominter Heide - Trakehnen - Königsberg - Kurische Nehrung
Gut zu wissen: Ostpreußen-Reise mit guter Möglichkeit z.B. auch Schloßberg, Ebenrode oder Angerapp zu erreichen.
11.07.2019 | buchbar
Die Stadt Gumbinnen eignet sich ausgezeichnet als Ausgangspunkt für Touren in das östliche Ostpreußen bis zur Rominter Heide.
1. Tag: Busreise Bielefeld - Herford - Hannover - Berlin nach Bromberg (Bydgoszcz) zur Zwischenübernachtung.
2. Tag: Bei der Weiterreise fahren Sie durch den Bezirk Ermland-Masuren und erreichen das Kaliningrader Gebiet. Begrüßung durch unsere Reiseleitung. Ihr Ziel ist die Stadt Gumbinnen (Gussew) und das Hotel Kaiserhof.
3. Tag Gumbinnen: Während der heutigen Stadtrundfahrt sehen Sie u.a. die Salzburger Kirche, die historischen Gebäude entlang der ehem. Bismarck- und Königstraße, das bedeutende Elch-Denkmal und entdecken Projekte zur Neugestaltung der Stadt. Sie besuchen die Friedrichsschule, wo einst auch Wernher von Braun die Schulbank drückte und sehen hier in der Aula das Fresko „Empfang der Salzburger Emigranten vor König Friedrich-Wilhelm I von Preußen“. Später fahren wir mit Ihnen zur Rominter Heide, ein Hügel-, Wald- und Heidegebiet im Südosten. Traditionell war die Rominter Heide ein beliebtes Jagdgebiet. Im kleinen Wystiter Museum im Dorf Groß Rominten ist dies u.a. Thema der Ausstellung. Freuen Sie sich auf unseren Stopp beim ehem. Forsthaus Warnen. Hier laden wir Sie zu einem Picknick ein. Gut gestärkt erreichen Sie das letzte Ziel der Rundfahrt. In Trakehnen ist u.a. das Pferdestandbild des legendären Tempelhüters ein schönes Fotomotiv.
4. Tag Gumbinnen: Heute haben Sie Freizeit. Im Umkreis finden Sie u.a. folgende Ziele: Angerapp / Darkehmen (Osjorsk), Breitenstein (Uljanowo), Ebenrode / Stallupönen (Nesterow), Insterburg (Tschernjachowsk), Schloßberg / Pillkallen (Dobrowolsk).
5. Tag Gumbinnen: Am Vormittag verlassen Sie Gumbinnen und kommen an der Ortschaft Kanthausen vorbei. Hier steht das Haus in dem Immanuel Kant als Hauslehrer arbeitete. Ihr erstes Ziel ist das bekannte Breitensteiner Heimatmuseum von Jurij Userzow, ein Fundus für allgemein Interessierte und für Gäste mit familieren Wurzeln im nördlichen Ostpreußen. Später legen Sie einen Stopp in Tapiau (Gwardeisk) ein und abschließend erreichen Sie die große Stadt Königsberg (Kaliningrad). Übernachtung im ***Hotel Tourist am schönen Oberteich.
6. Tag Königsberg: Heute besuchen Sie die Kurische Nehrung. Bei Rossitten (Rybatschi) werden Sie einen schönen Spaziergang zur berühmten Vogelwarte unternehmen. Von Pillkoppen haben Sie einen herrlichen Blick auf die große Düne Ephas Höh. Dieser Anblick wird Sie begeistern. Im Tagesverlauf sind auch Freizeit am Ostseestrand und ein Mittagsimbiss geplant.
7. Tag Königsberg: Unser Stadtführer zeigt Ihnen einige Sehenswürdigkeiten Königsbergs, wie die verschiedenen Stadttore und den Hansaplatz. Natürlich besuchen Sie auch die Kantinsel mit der Gedenkstätte Immanuel Kants und den Dom. Während der Dombesichtigung kommen Sie auch in das Hauptschiff der Kirche. Sie können anschließend eigene Entdeckungen unternehmen oder am frühen Nachmittag mit uns zum Ostseebad Rauschen (Swetlogorsk) fahren.
8. Tag Königsberg: Heute beginnt die Abreise von Ostpreußen. Sie fahren zur Zwischenübernachtung – geplant ist Posen (Poznan).
9. Tag: Mit schönen Erlebnissen und vielen neuen Bildern kommen Sie zurück nach Hause.
Hinweise
Seit 2013 wohnen unsere Gäste in Gumbinnen im Hotel Kaiserhof (Korolevsky Dvor). Das Haus liegt zentral an der Flusspromenade und der Königsbrücke und bietet 40 Zimmer. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Kühlschrank, Telefon, TV und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Kofferservice und bietet WLAN. Eine Bank mit Bankautomat ist in 5 Gehminuten zu erreichen.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
11.07.19 Mindestteilnehmerzahl erreicht, freie Plätze vorhanden |