Nikolaiken - Heiligelinde - Lötzen - Johannisburger Heide - Eckertsdorf - Kruttinnen
Busreise ab Bielefeld, ab Herford, ab Hannover etc. Sehenswertes im Herzen der Masurischen Seenplatte + Zeit für eigene Unternehmungen bis nach Rößel, Rastenburg oder Johannisburg.
08.06.2023 | Zimmerkontingent ausgebucht.
07.09.2023 | buchbar
Kaum eine Region in Europa birgt so viel Stille und Ursprünglichkeit in sich wie Masuren. Das Attribut „Land der dunklen Wälder und kristallklaren Seen“ oder der Buchtitel „So zärtlich war Suleyken“ umschreiben die Region Masuren schon sehr treffend. Tauchen Sie ein in eine Landschaft mit dichten Wäldern, bunten Wiesen und tausenden von Seen, die den außergewöhnlichen Tierarten wunderbare Lebensräume bietet. Und entdecken Sie die Spuren der Geschichte, wie alte Ordensburgen, ehrwürdige Herrenhäuser und romantische Bauernhöfe.
1. Tag, Donnerstag: Unsere Reise nach Polen startet morgens nicht zu früh ab Bielefeld, damit Sie verschiedene Anreisemöglichkeiten zu unseren Einstiegsorten nutzen können. Unser Reisebus fährt u.a. über Hannover und Berlin nach Bromberg (Bydgoszcz) zur Zwischenübernachtung. Vom zentral gelegenen 4*Hotel Mercure Bydgoszcz lohnt sich ein Spaziergang nach dem Abendessen.
2. Tag: Bei der Weiterreise überqueren Sie die Weichsel und erreichen das Ermland. Von Allenstein sind es noch ca. 60 km bis die eigentliche Region Masuren beginnt und Ihre Route an immer mehr großen Gewässern vorbei führt, wie die beiden Seen bei Schloss Sorquitten, der Juno- und Schoss-See in Sensburg. Sie sind an der Masurischen Seenplatte! Nun besuchen Sie bei Sensburg ein Bauernhaus-Museum und erhalten Einblicke in das Leben und die Arbeit vor unserer Zeit. Sie sind auch herzlich zu Kaffee und Streuselkuchen eingeladen. Ihr Tagesziel ist der Ferienort Nikolaiken (Mikolajki) direkt im Gebiet der Masurischen Seenplatte.
3. Tag Masuren: Die heutige Masurenrundfahrt entlang kristallklarer Seen und dunkler Wälder, führt zur bekannten Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung, besser bekannt durch den Dorfnamen Heiligelinde (Swieta Lipka). Das berühmte Kirchengelände setzt sich aus dem Gotteshaus, dem Kreuzgang mit vier Eckkapellen und dem Klostergebäude zusammen. Während der Rundfahrt kommen Sie u.a. durch Steinort (Sztynort). Hier steht das Schloss der Familie von Lehndorff, welches seit 2018/19 grundlegend renoviert wird. Wunderschön zwischen dem Löwentinsee im Süden und dem Kissainsee im Norden gelegen, erreichen Sie später Lötzen (Gizycko). Die Stadt ist ein bedeutendes Wassersportzentrum in Masuren. Sie sehen u. a. die Drehbrücke, das Schloss am Lötzener Kanal und den Hafen. Ein weiterer Höhepunkt und unverzichtbar bei einer Masurenreise ist die heutige Schifffahrt. Genießen Sie den Blick über das Wasser bis zu den waldreichen Seeufern.
4. Tag Masuren: Heute haben Sie Zeit für private Unternehmungen und unsere Reiseleitung gibt gerne Tipps • Nikolaiken liegt am Spirdingsee. Er ist übrigens der größte See Polens mit einer Fläche von 114 qkm. Durch einen Kanal ist der Spirdingsee mit dem Nikolaiker See, dem Beldahnsee und dem Lucknainer See verbunden. Es werden Schiffstouren und Linienfahrten angeboten • die Gedenkstätte zum Widerstand (Graf von Stauffenberg) im Görlitzer Forst (Wolfschanze). Wenn Sie lieber Orte Ihrer Familiengeschichte besuchen möchten, finden Sie hier weitere Ziele im Umland: Rastenburg (Ketrzyn), Rößel (Rezel), Sensburg (Mragowo), Bischofsburg (Biskupiec), Rhein (Ryn), Niedersee-Nieden (Ruciane-Nida) und Johannisburg (Pisz). Zum Thema Freizeit & Privatausflug haben wir auch einen kleinen Hinweis im Menü Service oder im Katalog auf Seite 64.
5. Tag Masuren: Vormittags haben Sie noch freie Zeit bis wir mit Ihnen später in das herrliche Naturschutzgebiet der Johannisburger Heide fahren. Sie besuchen das ursprüngliche Eckertsdorf (Wojnowo), wo malerisch am Duss-See ein farbenfrohes orthodoxes Kloster mit reichem Ikonenschatz liegt. Ein weiteres Masurendorf mit windschiefen Holzzäunen ist Kruttinnen (Krutyn). Hier unternehmen Sie eine eindrucksvolle Stakenfahrt auf dem schönsten Fluss von Masuren, der Kruttinna. Mit kleinen, flachen Booten erleben Sie die Natur. Der Tag wird abgerundet mit einem rustikalen Abendessen in der Johannisburger Heide!
6. Tag Masuren: Heute verlassen Sie Masuren, durchfahren wieder das Ermland und reisen zur Zwischenübernachtung nach Posen (Poznan). Abendessen im 4*Hotel Poznan Centrum. Je nach Ankunftszeit sollten Sie noch einen Spaziergang zum schönen Alten Markt unternehmen. Das dortige Rathaus gilt als das schönste Renaissance-Gebäude Polens.
7. Tag, Mittwoch: Nun ist die Rückreise nicht mehr so weit. Mit vielen schönen Eindrücken fahren Sie nach dem Frühstück zurück nach Deutschland.
Hinweise
Beachten Sie bei Vergleichen: Nicht jeder Reise mit dem Wort "Masuren" im Titel bietet auch ein Hotel in Masuren. Bei uns schon:
Das Hotel Santa Monica befindet sich 350 m vom zentralen Platz in Nikolaiken oder von der ersten Anlegestelle der Ausflugsschiffe entfernt. Genießen Sie die Lage an der Masurischen Seenplatte. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Kühlschrank, Wasserkocher, TV, Ventilator, teilw. Balkon und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Es gibt auch Zimmer im Erdgeschoss, da kein Aufzug vorhanden ist. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse, einen Garten und bietet WLAN und Erholung mit einem Außenpool und Sauna. Fahrräder können gemietet werden. In Ausnahmefällen stehen für unsere Reisegruppen ein weiteres Hotel in zentraler Lage zur Verfügung. Das Hotel Panoramic-Oscar liegt direkt am Czos-See und bietet einen traumhaften Blick auf den See.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
08.06.23 Mindestteilnehmerzahl erreicht, Warteliste möglich | |
07.09.23 freie Plätze vorhanden |