Memel - Kurische Nehrung - Nidden - Königsberg - Palmnicken - Rauschen
Gut zu wissen: Ostpreußen-Reise mit Fährschiff-Anreise Klaipeda
10.09.2019 | buchbar
(+1 Tag ggü. Katalogausschreibung)
Die litauische Hafenstadt Klaipeda und das heutige Kaliningrad sind durch die Kurische Nehrung und einer Grenze getrennt. Sie haben als Memel und Königsberg eine gemeinsame Geschichte aus der Zeit Ostpreußens.
1. Tag: Busreise über Hannover und Hamburg (nicht wie sonst Braunschweig-Berlin!) nach Kiel. Einschiffung auf die moderne Fähre der Linie DFDS Lisco Baltic. Das Schiff legt um 21:00 Uhr ab. Abendessen an Bord.
2. Tag: Fährpassage über die Ostsee und erste Blicke zur Kurischen Nehrung. Ankunft in Memel (Klaipeda) ca. 17:30 Uhr. Begrüßung der Reiseleitung und dann ist es nur ein kurzes Stück vom Hafen bis zur Stadt und zum komfortablen ***Hotel Old Mill. Das Haus liegt schön am kleinen Hafen und unweit der Fundamente der alten Memelburg.
3. Tag Memel: Die schön restaurierte Altstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten. Der Simon-Dach-Brunnen, mit der Statue des „Ännchen von Tharau“ auf dem Theaterplatz, ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit kurzem erstrahlt der Platz auch wieder in neuem Glanz. Die unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkbauten, in denen sich kleine Cafés und Gaststätten befinden, sind sehenswert. Anschließend haben Sie Freizeit. Wenn Sie Orte Ihrer Familiengeschichte im ländlichen Memelland besuchen möchten, können Sie auch in die alten Kreise Heydekrug (Silute, ca. 50 km) und Pogegen (Pagegiai, ca. 85 km) fahren. Zum Thema Freizeit & Privatausflug haben wir auch einen kleinen Hinweis auf Seite 64.
4. Tag Memel: Am Vormittag geht es nach einer kurzen Fährfahrt rüber zur Halbinsel und UNESCO-Weltnaturerbe Kurische Nehrung. Sie passieren Schwarzort (Juodkrante) und erreichen den berühmten Ferienort Nidden (Nida). Schon früher verbrachten Künstler und Schriftsteller viel Zeit hier, wie Thomas Mann oder die Maler Corinth, Pechstein und Mollenhauer. Nach der Ortsbesichtigung besuchen Sie die hohen Wanderdünen. Von den Dünen haben Sie einen herrlichen Rundblick über das Kurische Haff, das Tal des Schweigens und Nidden. Ihr heutiges Tagesziel ist die Stadt Königsberg (Kaliningrad) und das ***Hotel Tourist am Oberteich.
5. Tag Königsberg: Unser Stadtführer zeigt Ihnen einige Sehenswürdigkeiten Königsbergs, wie die verschiedenen Stadttore, wozu auch der Teil von Fort Friedrichsburg gehört. Sie unternehmen einen Spaziergang am Hansaplatz und sehen während der Rundfahrt auch die ehemaligen Stadtteile Amalienau, Maraunenhof und Hufen. Natürlich sehen Sie auch die Kantinsel mit der Gedenkstätte Immanuel Kants und den Dom. Während der Dombesichtigung kommen Sie auch in das Hauptschiff der Kirche. Sie können anschließend eigene Entdeckungen in Königsberg unternehmen.
6. Tag Königsberg: Heute besuchen Sie das Samland und in Palmnicken (Jantarny) den großen Bernstein-Tagebau. Hier sehen Sie den Abbau der „Blauen Erde“ von der Aussichtsplattform aus. Später geht es weiter zum Ostseebad Rauschen (Swetlogorsk). Sie sehen das berühmte Warmbad, alte Villen, Parks mit Skulpturen und fahren mit der Seilbahn zur Ostseepromenade.
7. Tag Königsberg: Nach dem Frühstück verlassen Sie Königsberg und es geht Richtung Heiligenbeil und weiter nach Polen. Anschließend fahren Sie nach Posen (Poznan) zur Zwischenübernachtung.
8. Tag: Sie haben viel erlebt und viel gesehen. Nun folgt die Rückreise über Berlin nach Hannover und bis Ostwestfalen.
Hinweise
In Klaipeda wohnen Sie im komfortablen Hotel Old Mill. Das Haus liegt schön am kleinen Hafen am Fluss Dange und unweit der Fundamente der alten Memelburg. Zur Zimmerausstattung gehören u.a. Minibar, TV, Klima und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Terrasse, Aufzug und bietet WLAN.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
10.09.19 freie Plätze vorhanden |