Teplitz - Brünn - Kremsier - Austerlitz - Eisgrub - Nikolsburg - Dresden
Gut zu wissen: Südmähren von einem 5-Sterne Hotel aus entdecken
19.04.2019 | buchbar
Das kunst-, kultur- und geschichtsträchtige Mähren im heutigen Tschechien liegt mitten im Herzen unseres Kontinents. Einige historische Städte beeindrucken so sehr, dass Sie sich wie im Märchen fühlen werden. Krumme, enge Gässchen, malerische Marktplätze, Festungen und Kirchtürme – das ist die Romantik der alten Städtchen, die aber gleichzeitig voller Leben sind!
1. Tag: Busreise Bielefeld - Herford - Hannover - Leipzig (statt Berlin) nach Teplitz (Teplice). Der schon im Mittelalter wegen seiner warmen Heilquellen bekannte nordböhmische Kurort Teplitz-Schönau am Fuß der Südabdachung des Erzgebirges ist Ihr erstes Ziel. Prominente aus ganz Europa besuchten in früherer Zeit den Ort, darunter Peter der Große, Kaiserin Sissi, Giacomo Casanova, Frederic Chopin und Franz Liszt. Teplitz hatte daher auch den Beinamen „Salon Europas“. 1810 wurde in Teplitz der Schriftsteller Johann Gottfried Seume begraben („Spaziergang nach Syrakus“), der sich hier Heilung erhofft hatte. 1812 trafen hier Ludwig van Beethoven und Johann Wolfgang von Goethe zusammen. Übernachtung im alten und stilvollen ****Hotel Prince de Ligne im historischen Zentrum. Abendessen im Hotel.
2. Tag Teplitz: Nach dem Frühstück machen Sie mit einem Stadtführer einen gemütlichen Stadtrundgang in Teplitz. Der Anfang ist natürlich sehr schnell erreicht, das Schloss, die Schlosskirche und die Pestsäule liegen unmittelbar vor Ihrem Hotel. Anschließend geht die Reise weiter nach Brünn (Brno), seit dem 17. Jh. das eigentliche Zentrum Mährens und nach Prag die zweitgrößte Stadt des Landes. Brünn liegt am südöstlichen Rand der Böhmisch-Mährischen Höhe, ist Bistumssitz, Messestadt und hat mehrere Universitäten.1805 besiegte Napoleon nahe der Stadt in der Schlacht bei Austerlitz die österreichischen und russischen Armeen. In Brünn übernachten Sie im *****Hotel Barcelo Palace, dem wohl schönsten Hotel der Stadt in einem historischen Gebäude und mitten in der Stadt. Abendessen im Hotel.
3. Tag Brünn: Nach dem Frühstück möchten wir Ihnen die Stadt Brünn zeigen. Im 18. Jh. zählte Brünn rund 15.000 Einwohner. Noch um 1900 gab es hier eine überwiegend deutschsprachige Bevölkerung, während die Vororte außerhalb des Stadtkerns, der bis 1918 allein zum Brünner Stadtgebiet zählte, überwiegend tschechischsprachig waren. Das Leben in Brünn war zweisprachig, „Brünnerisch“ kann als Vermischung beider Sprachen verstanden werden. Neben der hochgelegenen Festung Spielberg (282 m) weist Brünn viele bedeutende Sehenswürdigkeiten auf, darunter die imposante St.-Peter-und-Paul-Kathedrale, das Mahen-Theater von den weltberühmten Wiener Architekten Fellner und Helmer oder das Alte Rathaus mit seinem schönen Eingangsportal und dem hohen Turm. In Brünn wurde übrigens der als Wegbereiter der modernen Architektur geltende Adolf Loos geboren (1870-1933, „Ornament und Verbrechen“) sowie der Schriftsteller Milan Kundera (1929, bekanntestes Werk „Die unerträgliche Leichtigkeit des seins“).
4. Tag Brünn: Heute geht es von Brünn aus in östlicher Richtung zur ostmährischen Stadt Kremsier (Kromeriz), einem besonderen Höhepunkt unserer Reise. Kremsier gilt als schönste Stadt des heutigen Tschechien und trägt den Beinamen „Athen der Hanna-Region“. Hanna ist eine fruchtbare, von den Flüssen Hanna und March durchzogene Ebene in Mähren. Die Stadt Kremsier besitzt einen eindrucksvollen, rechteckigen und laubenganggesäumten Marktplatz mit dem Erzbischöflichen Palais (Weltkulturerbe der UNESCO). Auf dem Rückweg nach Brünn kommen Sie bei Austerlitz zum Friedensdenkmal der Dreikaiserschlacht.
5. Tag Brünn: Freuen Sie sich auf das märchenhafte Südmähren. Eisgrub (Lednice) liegt eingebettet in eine Landschaft mit Schlössern und Schlösschen, mit Kolonnaden, künstlichen Ruinen, Teichen, gepflegten Wegen und zahllosen romantischen Kleinbauten – in der sog. Kulturlandschaft Lednice-Valtice, die auch Garten Europas genannt wird. Sie gilt als weitläufigste Parklandschaft der Welt und wird von der UNESCO als Weltkulturerbe angesehen. Die zweite Station des Tages ist Nikolsburg (Mikulov). Schwerlich könnte man eine Stadt finden, die hübscher gelegen wäre. Die Stadt breitet sich, umgeben von Weinbergen, auf den letzten Ausläufern der Pollauer Berge aus. Gerade die Weinberge verraten, dass man dem Wein hier auf Schritt und Tritt begegnet – in den malerischen Gassen und auch auf dem Schloss.
6. Tag Brünn: Nach dem Frühstück fahren Sie in nordwestlicher Richtung bis in die Elbmetropole Dresden. Hier haben Sie an den Elbterrassen genügend Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Zwinger, Semperoper, Frauenkirche und Brühlsche Terrassen liegen jeweils nur ein paar Meter voneinander entfernt. Zum Abendessen sind Sie dann im ***Hotel Amedia Elbpromenade und wohnen zur Zwischenübernachtung direkt an der Elbe.
7. Tag: Nach dem herzhaften Frühstücksbüfett haben wir genügend Zeit für die Rückreise zu den Haltestellen. Gute Heimreise und hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihnen.
Hinweis
Das Hotel Barcelo Palace liegt sehr zentral in der Stadt Brünn. Kathedrale oder Marktplatz sind nach ca. 250 m zu erreichen. Die stilvollen Zimmer bieten u.a. Kaffee- und Teezubehör, TV, Safe, Klima und moderne Badezimmer mit Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Das Haus verfügt über das Restaurant Palazzo, ein Restaurant für das Frühstücksbüfett, eine Lobby-Bar mit Lounge, einen Geldautomaten, Aufzug und bietet WLAN.
Weitere Hotels der Reise siehe im Reiseverlauf.
19.04.19 Mindestteilnehmerzahl erreicht, freie Plätze vorhanden |